Individuelle Betreuung und enge Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Reintegration
Unser Alltag ist geprägt von einer umfassenden Begleitung der Kinder und Jugendlichen. Dazu gehören:
- Unterstützung bei Hausaufgaben und Berufswahl
- Gestaltung einer sinnvollen Freizeit und Mithilfe im Haushalt
- Förderung sozialer Kompetenzen im Umgang mit anderen
- Reflexion über das eigene Verhalten und die persönliche Entwicklung
Alle Kinder und Jugendlichen erhalten eine individuelle Förderung basierend auf einem massgeschneiderten Förderplan. Dieser orientiert sich an den Zielvorgaben der Eltern oder der zuständigen Behörde.
Eine erfolgreiche Betreuung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Behörden und unserem Team. Deshalb gestalten wir den Aufenthalt mit gemeinsamen Projekten, Freizeitaktivitäten sowie Wochenend- und Ferienprogrammen. Zudem fördern wir den Kontakt zur Herkunftsfamilie, unter anderem durch Vereins- oder Clubbesuche in deren Nähe.
Eltern als zentrale Erziehungsverantwortliche
Die Erziehungsverantwortung bleibt bewusst bei den Eltern. In Einzelgesprächen unterstützen wir sie dabei, den Familienalltag konstruktiv zu gestalten und das Verhalten ihrer Kinder und Jugendlichen positiv zu beeinflussen. Während des Aufenthalts begleiten wir Eltern aktiv in Erziehungssituationen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Diese werden schrittweise zu Hause umgesetzt, bis die Kinder und Jugendlichen vollständig in die Familie und Schule am Wohnort integriert sind.