Vielseitiger und wirksamer Unterricht
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von Lehrpersonen, Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Heilpädagoginnen und -pädagogen begleitet. Dank dieser interdisziplinären Unterstützung bieten wir eine ganzheitliche und individuell angepasste Förderung. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält eine massgeschneiderte Förderplanung, die auf ihre bzw. seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Beteiligung und altersdurchmischtes Lernen
Wir legen grossen Wert auf Mitbestimmung und binden die Schülerinnen und Schüler aktiv in ihren Lernprozess ein. Der Unterricht findet in altersdurchmischten Gruppen statt, um soziales Lernen zu fördern. Eine inspirierende Lernumgebung soll Neugier wecken, Motivation stärken und gemeinschaftliches Lernen unterstützen.
Zusätzlicher Spezialunterricht und enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Lernbedürfnissen bieten wir zusätzlichen Spezialunterricht an. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns essentiell, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden und die Kinder optimal zu begleiten.
Praxisnahe Projekte und gezielte Reintegration
Durch praxisnahe Projekte schaffen wir wertvolle Lerngelegenheiten, die den Schulalltag bereichern und neue Perspektiven eröffnen. Beginnt der Prozess der Reintegration in die Regelschule, wird dieser von unserer Fachstelle Reintegration koordiniert und eng begleitet. So stellen wir sicher, dass der Übertritt gut vorbereitet ist und möglichst nahtlos gelingt.