Logo Kanton Bern / Canton de BerneZentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz-Schlössli Kehrsatz

Leitbild

Vision

Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz (ZSHKK) verfolgt die Vision, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit gestärktem Selbstbewusstsein, durch altersgerechte soziale Integration in ihr Herkunftsmilieu und die Regelschule zu reintegrieren und in eine stabile Lebenssituation zu führen. Befähigt und gestärkt verlassen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unser Zentrum «Fit fürs Leben».

Mission

Unser Angebot ist flexibel und individuell gestaltet, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien gerecht zu werden.

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf systemischen Ansätzen, ziel-, ressourcen-, bedürfnis- und lösungsorientiert. Dabei nehmen Eltern als zentrale Bezugspersonen eine entscheidende Rolle ein.

Unser Führungsstil basiert auf einem partizipativen und kooperativen Ansatz, der durch klare Zielvereinbarungen strukturiert ist. Dabei fördern wir die Eigenverantwortung unserer Mitarbeitenden und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. In einer hierarchischen Struktur legen wir Wert auf offene Kommunikation, gegenseitigen Respekt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele effizient zu erreichen. Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Aus- und Weiterbildungszentren, die dem Ziel dient, eine hohe sozialpädagogische Professionalität der Auszubildenden zu erreichen.

Zur Sicherung und Entwicklung der Qualität verpflichten wir uns verbindlichen Kriterien (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität) und reagieren dynamisch auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen. So bleibt unser Zentrum sowohl traditionell als auch lebendig.

  • Zurück zur Übersicht Einblicke

Seite teilen